Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

e – ëbenbilde
ëbenbildec – ëbengelîch
ëbengelîcheit – ëbenhêr
ëbenhêre – ëbenkristenmensche
ëbenkurz – ëbenmenden
ëbenmensche – ëbensëʒʒe
ëbenslëht – ëbenvërrerinne
ëbenvol – ëber
ëberborste – Êbrêisch
ebreze – eckerich
eckerlîn – edelhaftec
edelheit – edelvoget (?)
edelvrîe – ege|bærlich
ê|gedâht – êgeselle
eges|lich, eislich – êhaftec, ehtec
êhafteclîche – eht
ehte – eichelëht
eichelîn – eichphat
eichurne – eierkuoche
eierlîn – eigenerge
eigengeborn – eigenmaht
eigenman – eigeslich
eilboum – einbürtec
einbürtecheit, eingebürtecheit – einerhande
einerleie – einhalp, einhalben
einhël – einlant
einlich – einmuote
einmuoten – einsamenen
einsamkeit – einteil
einthalp – einvach
einvalt – einwîclich
einwillec – einzigen
einz|wagen – eismende
eissam – eitergiftec
eitergiftecheit – eitertrache
eitervar – êkarl
ekates – elelende
element – eliotrop
êliute – ellenmëʒ
ellenschaft – elmëʒ
elne, elle – êmâle
êmâlen – empelîn
empf- – enalrihte
enalverte – enbinnen
enbir – enbore
enbœrec – enc-
en|ch- – endelicheit
endelist – endivia
en|drabes – enein tuon
enein wërden – engegenen
engegengân – engelher
engelîn – engelschar
engelschlich – engerinc
engerlîn – englüejen
engöten – enhundert
enîdrus – enkern
enkiesen – enkrûfen
enkücken – ennumenâmen
enoben – enquëllen
enquicken – ensîten
enslîbe (?) – enstricken
en|strîte – ent|erben
ent|erbenisse – entheben
entheben – enthouwen
enthöveschen (?) – entlegen
entlêhenen – entlîmen
entlinden – entmuoten
entnacten – ent|râten
ent|redære – ent|rinden
ent|ringen – entsagen
entsagunge – entscheit
entschel – entschulden
entschuldigære – entsetzunge
entsieden – entslingen
entslipfen, entslüpfen – entspitzen
entsprëchen – entstopfen
entstôʒen – entvæhelich
1entvâhen – entvërn
entvërren – entvormen
entvormunge – entwachen
entwâfenen – entweichen
entweisen – 1entwern
2entwern – entwirden
entwirken – envor
envreise – ênzeclich
enzeichenen – enzogen (?)
enzogenheit – eparche
epgrunde – epizikel
eppe – erbâgen
erbalden – erbarmen
erbarmhërze – erbeburclêhen
erbeburcliute – erbehaftec
erbehâm – erbekünicrîche
erbelant – erbenëmære
erbenëme, erbenæme – erbeschilt
erbeschrîn – erbeteilunge
er|bëtelich – erbezinsgëlt
erbezinsguot – erbîʒen
1erblæjen – erbolgen
erbolgenisse – erbrogen
erbrüeten – erdecken
ërdelîn – ërdeslunt
ërdewase – erdulden
erdünen – eren
eren – êrenhüetære
êrenhüge – êrenstæte
êrenstuol – erfurtisch
ergâhen – ergëllen
ergëlsen – ergetzunge
ergëʒʒen – erglitzen
erglîʒen – ergrîfen
ergrimmen – ergüsten
erhaben – erheiʒen
erhellen – erholeren
1erholn – eringrieʒ
erinnern – erken
erken – erkiesen
erkinden – erklumpen
erklupfen – erkrapen
erkratzen – erkuolen
erkuolunge – erlëben
erlëchen – erlërnen
erlërzen – êrlîn
erlinden – erlœsede
      erlinden swV.
      erlingen stV.
      erlisten swV.
      erliuhtære stM.
      erliuhtærîn stF.
      erliuhtec Adj.
      erliuhtegunge stF.
      erliuhten swV.
      erliuhtetheit stF.
      erliuhtnisse stN. oder stF.
      erliuhtunge stF.
      erliuten swV.
      erliutern swV.
      erliuterunge stF.
      ér|lôn stMN.
      erlônen swV.
      êrlôs Adj.
      erlœsære stM.
      erlôse stF.
      erlœsede stF.
erlœsen – erlusten
erlustigen – ermelech
ermelheftechîn – ermüeten
ermundern – ernelîn
ernelôn – ernetzen
ernezît – erqueln
erqueschen – errennen
errêren – êrsame
êrsamecheit, êrsamkeit – erschînunge
erschiuhen – erschrockenlich
erschrôten – ersîhen
ersiht – ersloufen
ersmecken – erspreiten
ersprengen – erstëchen
erstecken – erstorren
erstœrunge – ersuochære
ersuochærinne – ertagen
ërtapfel – ertboum
ërtbruochech – ërtlêwe
ertlich – ertrahten
ertrenken – ertücken
ertumben – êrunge
ê|runs – ervërnen
erverwen – ervlügen
ervolgen – ervrœren
ervröuwen – erwahsen
erwæjen – erwecken
erweckunge – erwênigen
erwenken – erwinden
erwinken – erwüesten
erwüeten – erzeigen
erzeigunge – ërzganc
erzian – erzwieren
erzwîgen – esele
eselen – eselnôʒ
eselôre – esser
estel, estelîn – ê|teidinc
ëtelich – ëtt-
ette – êwangêli
êwangêlier – êwic
êwîc – ê|wise
ê|worhte – ëʒʒenkochen
ëʒʒenmacher – eʒʒisch|heie
eʒʒisch|man – eʒʒisch|türlîn

   erlinden - erlœsede    


erlinden swV. 1 ‘jmdn., jmds. Herz, Gemüt weich machen’
2 refl. ‘weich werden’
   1 ‘jmdn., jmds. Herz, Gemüt weich machen’ sus wolte er mit den zeichen / erlinden unde erweichen / die küneginne spæhe KvWTroj 22460; dich êren, vrouwe, erlinden kan / diu vlinseherten herzen LobGesMar 36,9; dar nâch die tohter und ir man / mit allen sinnen griffen an / irs vaters sin erlinden HvBer 8866    2 refl. ‘weich werden’ sin herze hate erlindet sich / alse ein frvͥhtber ertrich / dem der same shiere entrinnet / vnde dar nach die edelvn fruͥht bringet Cäc 157

erlingen stV. 1 ‘jmdm. (gut, schlecht) gelingen, Glück haben’ , mit Dat.d.P.
2 ‘jmdm. in bestimmter Weise ergehen’
   1 ‘jmdm. (gut, schlecht) gelingen, Glück haben’, mit Dat.d.P. – ohne Subj.: ir müezt vor mir des tôdes sîn. / mir ist sô wol erlungen: / in manegen strîten daz geschach, / und ich ouch hie bewære Virg 745,6. 75,13. 990,10; got lais uns wael erlyngen KarlGalie 7286. Karlmeinet 481,47; Herbst 198; jme was nit wol erlungen JunghHeinr 1396. 202. 266; ich muß stechen zu disem hofe, / es sy mit schanden oder mit lofe. / villicht erlinget mir also, / das wir des beide werden fro ebd. 425; ouel was en erlungen. / mancher verlois dar den lyff Karlmeinet 432,11. 408,14. – mit Subj. (vil, heil oder daz-Satz): im ist sô vil erlungen / ûfe maneger wilden vart, / dâ er hin ist geriten Virg 473,6; of hen bewilen heil erlinch, / des konnet ir [Frau Zweifel] eme berauben schiere MinneR 497 412; were mir so wol erluͦngen, / daz ich bit dusent zvͦngen / kvnde sagen vnde singen, / so enkvnde ich doch niht vollebringen / den lob der megde reine AveGeb 35; und der der úberformunge nu voͤlleklichen volgete und ein in gekert mensche were in sinen innigen grunt in rechter ordenunge, es moͤchte im wol erlingen das im in disem lebende wúrde ein blik der obersten úberformunge Tauler 332,13    2 ‘jmdm. in bestimmter Weise ergehen’ des anderen dages [...] / begroeff Karll syn doden beyde. / des was eme van hertzen leyde, / want en neit messe en wart gesungen. / id was en also erlungen, / sy waren in heydeschem lande, / da man geyne messe en kande KarlGalie 6062

erlisten swV. ‘etw. durch List zustande bringen’ wir suln nimmer vride noch suon / gewinnen mit den kristen. / si kunnens niht erlisten Mai 118,26

erliuhtære stM. zu erliuhten 3 ‘der erleuchtet’, von Christus und dem Heiligen Geist gesagt: der [Christus] ein erlúhter ist aller heiligen vnde ein brvnne allis guͦtis DvAStaff 532; heiliger geist, erhœre mich armen, [...]. / erliuhter aller herzen, / mit dîner lêre erliuhte mich, / daz mich der helle smerzen / an mînem ende machen frî / dîn gâbe sibenvalt KLD:Kzl 2: 3,6; ein kint des segens, des der heilig geist ein würker, ein erliuhter und ein reiniger ist Eckh (Pf) 370,6; ich bin niht ain berober der sinne, ich bin ain erliuhter der sinne EbnerMarg 28,6

erliuhtærîn stF. zu erliuhten 3 ‘die erleuchtet’, von der Gottesmutter Maria gesagt: der vierde [Buchstabe des Namens Maria] ein Î geheizen ist, / daz spricht Illûminâtrix: dû vil sælden rîche bist / erliuhtærîn genennet RvZw 238,3; Blümel 288; Maria, du karvunkel, di sun ist gein dir tunkel, / du pist ein erleuhterin. [...] seint du daz selb lieht geber / piz du wol erleuhterin. nu erlevht vnz herz vn̄ sin, / daz wir erchennen den glast der benimt der sunde last ebd. 349-361; PrEls 70,207

erliuhtec Adj. ‘leuchtend, strahlend’ daz golt durchliuhtic [La. erlúhtig ] unde rôt KvWTroj 8372

erliuhtegunge stF. ‘Licht’ der herr ist meyn erlauchtigung [ dominus illuminatio mea, Ps 26,1 ] PsMb 29(Glossar)

erliuhten swV. 1 ‘etw. hell, leuchtend machen, beleuchten’
1.1 von Sonnen-, Tages-, Kerzenlicht usw.
1.2 von Gott und Maria (mit fließendem Übergang zu 3 )
1.3 von Frauen, die mit der Sonne verglichen werden
2 ‘die Sehkraft verbessern; einem Blinden das Augenlicht wiedergeben’
3 ‘jmdn. (Gott) verherrlichen’
4 ‘jmdn. (auch jmds. Verstand, Gedanken u.ä.) mit geistigem Licht, mit der Erkenntnis (Gottes, des Glaubens, der göttlichen Wahrheit) erfüllen’
5 ‘etw. offenbaren, etw. erklären, erläutern’
6 intr. und refl.
6.1 ‘erstrahlen, erglänzen’
6.2 ‘hell(er) werden’
   1 ‘etw. hell, leuchtend machen, beleuchten’    1.1 von Sonnen-, Tages-, Kerzenlicht usw.: alse di sunne durh daz glase uenster / irluchtit den tunkelen sal, / also tete dv di werlt al Litan 259; diu sunne erlûhte dô den tac Wig 11097; swaz sunnen glanz erliuhtet KLD:Kzl 2: 13,8; daz daz halptail dez ertreichs alle zeit derleuht werde von der sunnen KvMSph 58,19; der tôt manigen mit im vuort ûf sîn gevert, / den nimmer mêr des tages lieht erlûhte Loheng 4293; der himel wirt denne sibenstunt also lieht alse nu. die sternent werdent erlúhtet mit eime vnzalhaftigim liehte Lucid 143,20; daz sint dei siben chercestal, / diu erluhtent uns den gotes sal Vateruns 36. – von leuchtenden Farben, Glanz des Metalls: liehte bluomen, grüene gras, / mit den diu pleine erliuhtet was, / diu criegeten vil suoze in ein Tr 16746; die glanzen helme reine / und daz erwelte stahelwerc / erlûhte dô tal unde berc / mit sîme tiuren glaste KvWTurn 728    1.2 von Gott und Maria (mit fließendem Übergang zu 3): got selbe erliuhtet die burch [die himmlische Stadt] jouch den sal dar inne, / si nebedarf liehtes des sunnen noch dere maninne Himmelr 4,3; der tach wirt erluchtet / von eime liechte cleine, / godes sun ich meine Pass I/II 371,28; seht, do wart von der hitze / vil schone sin antlitze, / wand in erluchte gotes geist / mit der genaden volleist, / die schinberlichen uf in quam Pass III 251,63; dû bist ein stern / in herzen und in sinne; / dû erliuhtest, daz nie sunnenschîn / noch stern erliuhten kunde LobGesMar 63,9. – ‘(sein Angesicht) über jmdn. leuchten lassen’ antlize din irlvhte vber kneht dinen [ faciem tuam illumina super servum tuum Ps 118, 135] vn̄ lere mih gerehtheite dine PsLeipzig 78; wir gern in inniclîchen herzen, / daz got sîn antlütze clâr / über uns erliuhte RvZw 218,11    1.3 von Frauen, die mit der Sonne verglichen werden: wie diu niuwe sunne / nâch ir morgenrôte / Îsôt nâch Îsôte, / [...] / in elliu herze schîne! / diu liehte wunneclîche / si erliuhtet elliu rîche Tr 8286; si erliuht daz herze mîn / rehte alsô der sunnen schîn / tuot den liehten sumertac Wig 985    2 ‘die Sehkraft verbessern; einem Blinden das Augenlicht wiedergeben’ daz saf an di ougen gestrichen irluchtet di ougen Macer 40,11; als die adelarn / in die sunnen howen [zur Sonne emporstreben] , / daz im nicht wart verhowen / sin gesicht, sunder me / daz were baz erlucht dan e Pass III 438,9. den tach was er dar inne [im Tempel] , du enthielt er [La. erlv̂hter ] einen blinden AvaLJ 110,7; wie mahte er dich gesunthaft? / hât er dich mit der göte kraft / alsus erliuhtet oder wie? KvWPant 875; ein blindir [...], der was zehen jar blint gewest unde wart erlucht von hulfe des ediln milden furstin Köditz 83,14. – bildl., übergehend in 3: irluhte herre mine ougen, / daz ih it entslafe an deme tode [vgl. inlumina oculos meos Ps 12,4] Litan 755; suze got, gude got, erluͦte unser selin ogen Lilie 6,7; swa denne din herze blint ist gewesen an den himelschen genaden, sich so wil got komen und wil dich erluͥhten mit sinen genadon dc du gesehende wirst PrSchw 1,163    3 ‘jmdn. (Gott) verherrlichen’ [Jesus Christus: ] vater myn, die zit ist komen, / herluhte dinen sun nach frommen / mit diner gnaden fuͤhte, / daz er dich auch erluhte HvNstGZ 4552; ich han dich uf der erden / erluhtet also werden ebd. 4562    4 ‘jmdn. (auch jmds. Verstand, Gedanken u.ä.) mit geistigem Licht, mit der Erkenntnis (Gottes, des Glaubens, der göttlichen Wahrheit) erfüllen’ der [Edelstein Perillus ] bezeihenet di rehten, / di erluhtet min trahten [= truhtîn ] / mit tem sinen gaiste HimmlJer 331; heiliger geist, [...] erliuhter aller herzen, / mit dîner lêre erliuhte mich, / daz mich der helle smerzen / an mînem ende machen frî / dîn gâbe sibenvalt KLD:Kzl 2: 3,7; Pass III 419,39; und enwissent ir nút was gotz wille si, so volgent den die von dem heiligen geiste me erlúhtet sint wan ir Tauler 75,7. – (jmdm.) seinen muot, seine sinne usw. ~ : der gute got [...] erluchte im sinen mut Pass III 215,35; der alle dinc samfte tut, / daz irluhte einen so trubin mut, / dar sin heiliger geist inne bleib / unde dar uz gewaldicliche uertreib / allir lastere anduchte Litan 1133; got hât an der stat unser sinne / enzündet mit sîner minne / und erlûht mit sîner wîsheit LvRegFr 3769; das din bescheidenheit zvͦ allen ziten svnder zit irlu̍htet si mit dem gotlichen liechte Eckh 3:445,2; ein vernunft [...] die wol erlúchtet were Tauler 341,23. – Part.-Adj.: der wîse man Empedocles [...] sprichet [...] ‘swer werltliches guotes lützel ahtet / und nâch êwigen sêlden trahtet / und hât wol einen erliuhten muot, / diu driu dinc sint besunder guot [...]’ Renner 21263; ein erliuhtet mensche Eckh 2:124,6; (subst.:) diz ist groben liuten ze gloubenne und erliuhten ze wizzenne 2:253,3; die erlúchte bescheidenheit Tauler 344,19. 337,8. – subst. Inf.: der fünfte nutz, der an unsers herren lîchame ist, daz ist ein erliuhten der vernunftikeit an gotes bekentnisse, daz si bekennet alliu dinc in deme spiegel der êwikeit Eckh (Pf) 377,5; und das erlúchten [der Cherubim] enist nút denne in einem blicke, ie sneller ie worer und edeler und sicherre Tauler 376,11; wan iz kumit von iren schulden / daz sy got nicht let behulden [= bî hulden ] / und zuit in sin irluchten ab / daz in daz liecht der warheit gab Hiob 4765    5 ‘etw. offenbaren, etw. erklären, erläutern’ nu erliuhtet mir die fuore sîn: / der süezen Herzeloyden barn, / wie hât Gahmurets sun gevarn, / sît er von Artûse reit? Parz 434,2; die lerere, die uns die heilige scrift erluͦchtit haben PrLpz 134,41; di rede wil ich sunder haz / irluchten und entslizen baz Brun 7180; daz [Buch] hân ich mer dan daz drittail gemêrt und den sin erläucht, sô ich pest moht BdN 485,35; nvͦ haben wir betracht, daz der nehest verschriben artikel etelich vngewisheit vnd nicht rechte erluͤchtithait erzaiget, haben wir [...] die selber vngewisheit erluͤchtet mit vnsern briefn UrkDiessen 229 (a. 1318)    6 intr. und refl.    6.1 ‘erstrahlen, erglänzen’ – intr.: [die Sünder müssen] mit manigem sêre erbîten / der ôsterlîchen zîte, / daz daz êwige urschîn / erlûhte enmitten under in, / do des crûces insigele, / daz zeichen ûz dem himele / die tiefen helle entrante, / den tievel geschante Wernh 1214; daz in dem karkære / ein glast sô sêr erlûhte / daz alle die dûhte / die in dem turne lâgen / [...] daz der turn wære enbrunnen Georg 1803; so herter tag erluhte in nie [einen so schweren Tag hatten sie noch nie erlebt] EckenlE2 127,1. – von Edelstein, Gold usw.: dô diu naht het ende unt der tac erschein, / ûz den soumschrînen vil manic edel stein / erlûht’ in guoter wæte NibB 806,3; sîn schilt guldîn erlûhte KvWTurn 466; golt sîde silber und samît / erlûhte wünniclichen dâ ebd. 805 u.ö.; Bit 10833. – refl.: die sunne daz golt betwanc, / daz es sich schone erluchte Pass I/II 159,41    6.2 ‘hell(er) werden’ eine vrouwen, dâr von sich der tach / irluchte dorch or clârheit Demantin 7755; da erluhte sich der morgen Rennew 22607

erliuhtetheit stF. ‘Klarheit’ nvͦ haben wir betracht, daz der nehest verschriben artikel etelich vngewisheit vnd nicht rechte erluͤchtithait erzaiget, haben wir [...] die selber vngewisheit erluͤchtet mit vnsern briefn UrkDiessen 229 (a. 1318)

erliuhtnisse stN. oder stF. ‘Erleuchtung, Bekehrung zum christl. Glauben’ ich bi dem selben [der Feuer- und Wolkensäule, vgl. Gn 14,19ff.] meine / di blindekeit der Juden, / di sich mit wucher suden. / ouch mein ich bescheiden / urluchtnisse der heiden, / wen Got Crist czu in karte, / do er di Juden larte / und si nicht volgen wolden / und sine ler bescholden TvKulm 1824

erliuhtunge stF. 1 ‘Licht, Glanz, Leuchten’
2 in relig.-myst. Sinne ‘Erleuchtung’
3 ‘Offenbarung’
   1 ‘Licht, Glanz, Leuchten’ in dere erliuhtunge des fiures [ in illuminatione ignis ] PsWindb 77,14; PsM 77,14. 138,11; irliuhtunge antluces dines [ illuminatio vultus tui ] ebd. 43,4; PsMb 29(Glossar); den [drei Königen] erschein er [Christus] hiute mit erliuhtunge des sternes, der ob in hiute erschein PrHermet 344; wan als ouch die sunne ist ein ellichü sach der erlühtunge der lip [ illuminationis corporum ] ThvASu 182,3. – bildl.: herre, div irliuhtunge [ illuminatio ] miniv unde heil minez PsM 26,1; wan sit daz daz gezierde der gnaden kümit von der erlühtunge [ illustratio ] dez gotlichen liehtes, so enmag ein solichü gezierde in den menschen niht widerbraht werden, niht wan gotte der erlühte anderwerbe ThvASu 202,1. 192,18    2 in relig.-myst. Sinne ‘Erleuchtung’ daz ander brot ist div geistliche speise dines hiligen geistes, von der wir gantz chraft vnd erlvhtvnge vnd innern trost haben DvAPatern 187; ze jungst [...] ward im von got groͤssú vestekeit und erlúhtunge des globen Seuse 61,31; goͤtlichú erlúhtunge ebd. 388,20; geistlicher erlúhtunge Tauler 395,30; daz gotez wort gepirt in der lewte hercze, di ez hôren, mangerlei genâde und erlauhtung nach jesleichez andaht MvHeilFr 64. ~ enphâhen: daz si [Seele] di irluchtunge der engle muge inphahin Parad 46,20; er ist selber enphahund goͤtleiche erleuchtung [ illuminatio ] KvMSel 142    3 ‘Offenbarung’ aber in den dingen, die da über die bescheidenheit sint, die werdent bekant übermitz gotlich erlühtunge [ in his autem quae sunt supra rationem divinitus revelata ] ThvASu 230,7

erliuten swV. erlûten

erliutern , erlûtern swV. 1 ‘etw. lauter, rein, hell machen’
2 in geistl. Sinne: ‘jmdn. (auch Seele, Gewissen, Gedanken) läutern, von etw. (Sünden) reinigen’
3 ‘jmdn. prüfen’
4 ‘(jmdm.) etw. erklären’
   1 ‘etw. lauter, rein, hell machen’ silber in fiwer irliv̂tert [ examinatum ] PsM 11,7; swaz wandelbere dar an ist, daz zergat alse frost vnde hizze, hagel, dunre, bliczen vnde wirt alle die welt erlútert alse si iemer sol sin Lucid 143,15; si [die Heiligen (bei der Auferstehung)] sint nacket vnde sint mit aller gezierde erluthert ebd. 144,16 (vgl. erliuhten ebd. 159,12 ); der bliclîchen bluomen glesten – / sô des touwes anehanc – erliuternt [l. wohl mit Lachmann u.a. der bl. bluomen glesten sol des touwes anehanc erliutern (vgl. App. und Anm.z.St.)] , swâ si sint, / vogel die hellen und die besten: / al des meigen zît si wegent [wiegen] mit gesange ir kint MF:Wolfr 6: 2,2; ir sult ouch des wazzers, ir priester, niht ze vil mischen in den kelch: einiger tropfe erliutert iz allez samt PrBerth 1:301,24. 2:87,24    2 in geistl. Sinne: ‘jmdn. (auch Seele, Gewissen, Gedanken) läutern, von etw. (Sünden) reinigen’ waz fures ist daz, do die selen inne werdent irlútert? Lucid 126,2; die aber geleuttert sind nicht gar, / die erlewtert dann das fewr HvBurg 4243; geborn ist unsir herri. erlûtert ist div werelt Spec 61,28. 96,7; di wârn mit gesehenten ougen blint; den was allen durft, daz si von got wurten erliuhtet und wurden gesehente und wol erlûtert an lîbe und an sêle PrStPaul 12,29; daz erlivtert iariclichen der vasten opfer [ vt expiati annuis ieiuniorum uictimis ] PsM H 59,5. – in Vergleichen (an 1 anschließend): uzzir der aschin irlutiriti er unsich also daz glas SuTheol 273; diu bechorunge ist so manichslaht, / einiu guot, diu andir tarehaft. / diu guote irliutteret daz muot, / sam daz golt der eiteoven tuot Vateruns 185. – mit Präp. mit: daz si mit dem fiur erlautert muͤzzent werden PrOberalt 172,33; gevallent si mit den suͤnden, si werdent erluͤtert mit der armmuͦt ebd. 119,17; bis das dv gewissene erlv́tert wirt mit rv́we vnde mit flehe vnde mit bvͦsse DvAStaff 300. – mit Präp. von: daz wir ê erluttert moͮzzen werden uon unserer missetât Spec 104,27; erliutert von den sünden gar MargAntioch IV 571    3 ‘jmdn. prüfen’ in fiwer mich irlivterost [ examinasti ] un̄ nieht ist irfunden in mir ditze unrehte PsM 16,3    4 ‘(jmdm.) etw. erklären’ horent furbaz mere / uon dez menschin ere / vnd von siner blœde, / wie cranc, wie œde / ist siner nature wesen, / als ich han gelesen / und ich ez erluter Martina 122,111; nun wil ich iuͤ machen kunt / und erluͤtern uff den gruͦnt, / wie sich daz gefuͤgen mag, / wer mit ern lebt sin tag, / daz er wirt dez himels kint Teichn 501,2

erliuterunge stF. 1 ‘Läuterung, Reinigung’
2 ‘Erläuterung, Erklärung’
   1 ‘Läuterung, Reinigung’ den guͦten ist irluterunge in dirre welte die erbeit, die in die vbelen machent uon gewalte Lucid 126,3; sumelichen ist ein irlúterunge vasten vnde wachen oder so getone guͦtete ebd. 126,4; sumelichen ist ein irluterunge, daz sie ir frúnt uerlierent, oder siechtuͦm oder solich ubel ebd. 126,5; nach dem tode ist groz fúr oder hizze irlúterunge oder so getane wizzene ebd. 126,7    2 ‘Erläuterung, Erklärung’ diu erliuterunge rede worte dinere erliuhtet [ declaratio sermonum tuorum illuminat ] PsWindb 118,130

ér|lôn stMN. ‘Arbeitslohn für das Pflügen’ herlôn ist garntz lôn, und macht daz der pfluochaber und der mener RbRupr 288

erlônen swV. ‘jmdn. für etw. belohnen’, mit Dat.d.P. und Akk.d.S.: Karlle sprach ‘nu rait her zo, / we dat ich ir erlone, / dyt [l. dat ] is ere haue de krone [...]’ KarlGalie 13884

êrlôs Adj. êrelôs

erlœsære stM. auch ur-lœsære. ‘Befreier, Retter, Erlöser’, bezogen auf Gott, Christus: got [...] erlosær miner von vianten minen zornigen [ liberator meus de inimicis meis iracundis ] PsM 17,48; erlosâre dirre werelt Spec 60,6; daz tuͦch [...] / da der werlt urlosare / mit bedeket wæ̂re Wernh D 4110; LambGeb B 66; MarlbGr 425; EvBerl 34,29; Eckh 5: 248,4; vrloser der diete [ redemptor gentium ] PsM H 34,2. H 44,1; nu hastu, herro, dinin miltin rat / allin dinin holdin zi vrowidi bracht, / daz dih, unsir irlosæri, alliz [...] lobi SuTheol 323; Spec 56,17; Kchr 2864; dat sin dot gedödet were / ind uns erlost hed uns erlösere! MarlbRh 43,38; HeslApk 10356; wil dû gelouben an Crist, / der dîn urlôsære ist / [...] sô wirstu an dem lîbe unt an der sêle gesunt Kchr 1817; HvBurg 4554; Seuse 554,25; uch nekit uwir irloser [für redemptio vestra Lc 21,28] EvBerl 1,8. – auf Erzengel Michael: sante Daniel [...] bette ze gote dri wochen, [...] unze daz er da ze gote erwarb [...] einen urlosære sines liutes. [...] do chom sanctus Michahel [...] ze helfe deme gotes liute unde gesigete dem tieuel ane uon Perse Spec 109,1

erlôse stF. ‘Ehrlosigkeit’ (AWB 3,423: ‘Unzüchtigkeit’): ích habe gisúndôt in aller slahte huore: an huorgilusten ioh in huoris gigîridon, an áller gétilosi, an áller úngehébede, an áller únscamide, an êrlôsi BambGlB 147,9

erlœsede stF. ‘Erlösung’ den sun mînes herzen [...], den gab ich [Gottvater] ze deme biteren tôde durch dîne [Marias] urlôsede unde durch alle die christinhait TrudHL 54,28