Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

e – ëbenbilde
ëbenbildec – ëbengelîch
ëbengelîcheit – ëbenhêr
ëbenhêre – ëbenkristenmensche
ëbenkurz – ëbenmenden
ëbenmensche – ëbensëʒʒe
ëbenslëht – ëbenvërrerinne
ëbenvol – ëber
ëberborste – Êbrêisch
ebreze – eckerich
eckerlîn – edelhaftec
edelheit – edelvoget (?)
edelvrîe – ege|bærlich
ê|gedâht – êgeselle
eges|lich, eislich – êhaftec, ehtec
êhafteclîche – eht
ehte – eichelëht
eichelîn – eichphat
eichurne – eierkuoche
eierlîn – eigenerge
eigengeborn – eigenmaht
eigenman – eigeslich
eilboum – einbürtec
einbürtecheit, eingebürtecheit – einerhande
einerleie – einhalp, einhalben
einhël – einlant
einlich – einmuote
einmuoten – einsamenen
einsamkeit – einteil
einthalp – einvach
einvalt – einwîclich
einwillec – einzigen
einz|wagen – eismende
eissam – eitergiftec
eitergiftecheit – eitertrache
eitervar – êkarl
ekates – elelende
element – eliotrop
êliute – ellenmëʒ
ellenschaft – elmëʒ
elne, elle – êmâle
êmâlen – empelîn
empf- – enalrihte
enalverte – enbinnen
enbir – enbore
enbœrec – enc-
en|ch- – endelicheit
endelist – endivia
en|drabes – enein tuon
enein wërden – engegenen
engegengân – engelher
engelîn – engelschar
engelschlich – engerinc
engerlîn – englüejen
engöten – enhundert
enîdrus – enkern
enkiesen – enkrûfen
enkücken – ennumenâmen
enoben – enquëllen
enquicken – ensîten
enslîbe (?) – enstricken
en|strîte – ent|erben
ent|erbenisse – entheben
entheben – enthouwen
enthöveschen (?) – entlegen
entlêhenen – entlîmen
entlinden – entmuoten
entnacten – ent|râten
ent|redære – ent|rinden
ent|ringen – entsagen
entsagunge – entscheit
entschel – entschulden
entschuldigære – entsetzunge
entsieden – entslingen
entslipfen, entslüpfen – entspitzen
entsprëchen – entstopfen
entstôʒen – entvæhelich
1entvâhen – entvërn
entvërren – entvormen
entvormunge – entwachen
entwâfenen – entweichen
entweisen – 1entwern
2entwern – entwirden
entwirken – envor
envreise – ênzeclich
enzeichenen – enzogen (?)
enzogenheit – eparche
epgrunde – epizikel
eppe – erbâgen
erbalden – erbarmen
erbarmhërze – erbeburclêhen
erbeburcliute – erbehaftec
erbehâm – erbekünicrîche
erbelant – erbenëmære
erbenëme, erbenæme – erbeschilt
erbeschrîn – erbeteilunge
er|bëtelich – erbezinsgëlt
erbezinsguot – erbîʒen
1erblæjen – erbolgen
erbolgenisse – erbrogen
erbrüeten – erdecken
ërdelîn – ërdeslunt
ërdewase – erdulden
erdünen – eren
eren – êrenhüetære
êrenhüge – êrenstæte
êrenstuol – erfurtisch
ergâhen – ergëllen
ergëlsen – ergetzunge
ergëʒʒen – erglitzen
erglîʒen – ergrîfen
ergrimmen – ergüsten
erhaben – erheiʒen
erhellen – erholeren
1erholn – eringrieʒ
erinnern – erken
erken – erkiesen
erkinden – erklumpen
erklupfen – erkrapen
erkratzen – erkuolen
erkuolunge – erlëben
erlëchen – erlërnen
erlërzen – êrlîn
erlinden – erlœsede
erlœsen – erlusten
erlustigen – ermelech
ermelheftechîn – ermüeten
      ermelheftechîn stN.
      ermelich Adj.
      ermelîn stN.
      ermeltuoch stN.
      ermelzipf stM.
      ermen swV.
      ermenden swV.
      ermennen swV.
      ermêren swV.
      ermern swV.
      ermëʒʒen stV.
      ermieten swV.
      ermilten swV.
      erminnern swV.
      ermîte swM.
      ermorden swV.
      ermorderen swV.
      ermôvieren swV.
      ermüeden swV.
      ermüeten swV.
ermundern – ernelîn
ernelôn – ernetzen
ernezît – erqueln
erqueschen – errennen
errêren – êrsame
êrsamecheit, êrsamkeit – erschînunge
erschiuhen – erschrockenlich
erschrôten – ersîhen
ersiht – ersloufen
ersmecken – erspreiten
ersprengen – erstëchen
erstecken – erstorren
erstœrunge – ersuochære
ersuochærinne – ertagen
ërtapfel – ertboum
ërtbruochech – ërtlêwe
ertlich – ertrahten
ertrenken – ertücken
ertumben – êrunge
ê|runs – ervërnen
erverwen – ervlügen
ervolgen – ervrœren
ervröuwen – erwahsen
erwæjen – erwecken
erweckunge – erwênigen
erwenken – erwinden
erwinken – erwüesten
erwüeten – erzeigen
erzeigunge – ërzganc
erzian – erzwieren
erzwîgen – esele
eselen – eselnôʒ
eselôre – esser
estel, estelîn – ê|teidinc
ëtelich – ëtt-
ette – êwangêli
êwangêlier – êwic
êwîc – ê|wise
ê|worhte – ëʒʒenkochen
ëʒʒenmacher – eʒʒisch|heie
eʒʒisch|man – eʒʒisch|türlîn

   ermelheftechîn - ermüeten    


ermelheftechîn stN. ‘Armband, -spange’, als ungenaue Übers. von periscelis (Schenkel-, Kniespange): und an deme tage wirt der herre ablegen [wegnehmen] cyrde des geschudes [...], halsgesmide und vurspan, achsilspangen, huben und scheitilsnure adir kemme, ermilhefchin [ periscelidas ] und [...] Cranc Jes 3,20

ermelich Adj. → armelich

ermelîn , ermel stN. ‘Ärmchen’ – bezogen auf den Frauenarm: blanc alsam ein hermelin / waren ir diu ermelin Tannh 3,42; SHort 7044; KLD:Schulm 6:3,4; KLD:RdSchr 1:4,4; GTroj 3673; WhvÖst 18319; ir ermel blôz KLD:SvL 2:2,3; ein kus von rôtem munde und dar zuo ein minneclîcher umbevanc. / dâ wirt sendez trûren kranc; / ez fröit ûf von herzen grunde / ermel flehten, bein verschrenken KLD:GvN 13: 2,7; GTroj 13730; Reinfr 2237; MinneR 3 52; BuchdRügen 1652. – bezogen auf den Kinderarm: des hagdorns sâm ist [...] den kinden guot, diu ir ärmel oben verlaidigt habent an der wegung BdN 316,11

ermeltuoch stN. ‘Tuch für die Ärmel’ do gab Mätzi Vollebruoch / der brüt ain henfin ermeltuoch Bauernh 396

ermelzipf stM. ‘Ärmelzipfel’ sîn vater nie an geleit / mit langen ermelzipfen roc Helbl 2,1479

ermen swV. → armen

ermenden swV. ‘sich freuen’ gevrevt ivch vnd ermendet herze iwer [ gaudebitis et letabitur cor vestrum ] PsM Per 8,14

ermennen swV. Ansatz unsicher, zu ernenden oder ermanen? ‘sich bittend an jmdn. (Gott) wenden’ (?): der herzen vil versuͦchet hat got, diu er doch kennet. / durch daz er niht enruͦchet nieman, wenn der mit stæt an im ermennet [La. ernennet, genennet ] . / den wiler siner helfe niht verzihen JTit 152,2

ermêren swV. 1 tr. ‘etw. vermehren, vergrößern’
2 refl. ‘sich reicher machen; sich vermehren, zunehmen’
   1 tr. ‘etw. vermehren, vergrößern’ swilche vrow niͤt kinder ’n brechte, / zuͦ ermeren ’t jüdsch geslechte, / dat si al vervluͦchet weren / under andern vroun, diͤ kint geberen MarlbRh 86,30; he wolde [...] sinen lof ermeren / sente Servacion HvVServ 5360; dat woulde ich gern ermeren / mynen prys ind mynen loff KarlGalie 3012. 2716. 4323; so machit he [der Heilige Geist] in wis undi balt / vndi irmeret sine vurnusticheit, / di di stolzhet / dir nidir sleit WildM 3,251; Gabriel der engel gut / wolde ouch der iuncfrowen [Maria] mut / mit bischafte leren / die vestenunge irmeren Pass I/II 15,13; daz sî ouch dâ mit ermêrte / den gelouben der kristenheit Philipp 8829; des moesse got ermeren / Gerffens selen gemach KarlGalie 735; und hin ab wirt das vinsternisse ermert und verlengt sich Tauler 213,19    2 refl. ‘sich reicher machen; sich vermehren, zunehmen’ zuͦ Karle hat si [Galie] dus gesacht [...], / of mit eren [ihren] besweren / he sich mochte ermeren / an guͦde inde an eren / an einer andere vrouwen, / des gunde si eme wale in trouwen, / up dat si sich muste begeven / in ein gra nunnen leven MorantGalie 1653; diu selbe vreude tegelîch / erniuwet und ermêrt ouch sich Philipp 8727; allen ir vlîz sî dar ûf kêrte / daz der geloube sich ermêrte ebd. 8423

ermern swV. → armern

ermëʒʒen stV. 1 ‘etw. ausmessen, messend erfassen, bestimmen’
2 ‘etw. genau beschreiben, schildern’
3 vom Wolf: ‘reißen’ (?)
   1 ‘etw. ausmessen, messend erfassen, bestimmen’ got sprach in heiligem sinem ich mende unde teile Sicimam unde daz tal der gecelt ich irmizze [ convallem tabernaculorum metibor ] PsM 59,8; daz rîche [...] ist sô wît daz ez nie man / an wîte, an lenge ermezzen kan RvEAlex 16810; geometrîe er ouch kunnen sol, / wil er kein ding ermessen wol Ammenh 14706; (hierher?:) der planetten sunder wesen / ward [von den Sterndeutern] ermessen und gelessen GTroj 14504. – übertr.: nieman mac ermessin / sin [Gottes] erbermeherzekeit Martina 60,24; (subst.:) deist ein michil sorge / ubir allez ermezzen Hochz 150    2 ‘etw. genau beschreiben, schildern’ ob ich nu wolde kunden, wie riche was daz bilde [Weihebild] , / so muͤst ich gar enzunden alsulche kunst, di mir noch ist vil wilde. / ich kan iz allz mit rede nicht ermezzen, / wan ich han lebnder bilde zu loben vil JTit 149,3    3 vom Wolf: ‘reißen’ (?): [der Räuber ist böser als der Wolf:] ob ein wolf den menschen ermisset [sieht, wittert, wahrnimmt (Gl.z.St.)?] , / nur den leichnam er do vrisset; / daz gewant er da verlat. / so nympt der raubaͤr leib und wat Teichn 129,31

ermieten swV. 1 ‘etw. erkaufen; etw. durch Einsatz erlangen’
2 ‘etw. mit etw. bezahlen, belohnen’
3 ‘jmdn. bestechen’
   1 ‘etw. erkaufen; etw. durch Einsatz erlangen’ swer allez muoz ermieten, / der mac niht vil gebieten Freid 77,26. des er mit strite mocht ab got ermieten, / daz im ein werd amie von rotem munde ein kussen solde bieten JTit 257,3; die [ êren ] sol ir menlich tat in strit ermieten ebd. 3682,3    2 ‘etw. mit etw. bezahlen, belohnen’ dem wolt ich mich erbieten / vnd sin arbeit ermieten / mit mines libes mynne, / ob er mir widder gewùnne / minem [l. mînen ] zaum, den ich han verlorn Krone 12688    3 ‘jmdn. bestechen’ diu reine zunge lât sich niht ermieten; / die miete kan si nieman an gebieten, / daz si sich zuntriuwen valde RvZw 95,7; so sol dehainer vnser aller ambtman dehain getzevch von im erchovffen noch ermieten lazzen bi vnser aller hvlden UrkCorp (WMU) 1100AB,26,23

ermilten swV. ‘etw. (Zorn) mildern’ durch sî [durch die unverbrüchliche Treue] des küniges scharfer muot / wart senfte, ermildet unde guot HvBer 2404; du [Maria] hest ermiltet gottes zorn WernhMl 14127; daz ermildet ime daz herze gein den frouwen minneclîch RosengC 1976

erminnern swV. eigentl. ‘etw. minner machen’, hier passivisch mit persönl. Obj. im Sinne von ‘sich erholen’ von grôzem herzeleide / seic si zuo der erden nider. / dô si kom zir selben wider / unde ein wênc erminret wart AlexiusF 781

ermîte swM. heremîte

ermorden swV. ermürden

ermorderen swV. ermurderen

ermôvieren swV. refl. ‘sich (ohne bestimmtes Ziel) zur Erholung, zum Vergnügen bewegen’ daz er alle morgen vruo / [...] der sumerzît sich ergie / oder ze velde ze mâze reit, / [...] und sich ermôvierde UvEtzAlex Anh. 583; daz âne harnaschringe gecleit / uf irn orsen sich ermovieren / sie riten und stolzieren, / ir ors berennen wolden Kreuzf 2641

ermüeden swV. ‘müde, kraflos werden’ swie halt Wolfhart der mære / nie wære komen an die stat / dâ er vehtens wurde sat, / doch was ermüedet sô sîn hant Bit 11419; din kranke lib sol ze lobe minen goͤtlichen bein in geistlicher uͤbunge dik ermuͤden und in ungewalte stan, sin eigen begirde ze erfúllenne Seuse 215,26

ermüeten swV. ‘jmdn. ermutigen’ herre, waz sol mich ermuͤten, oder waz sol mich uf enthalten [stützen] ? Seuse 313,5; alsus geistlich ermuͤtet der kuͤne ritter David einen ieglichen erst anevahenden menschen, und fuͤret in in den ring des geistlichen strites ebd. 459,17