Wörterbuch
ABCDEF s.VGHIJK
  Ansicht: Standard Gliederung    |     Zusatzinformationen   Links      |     Portion: Artikel pro Seite

e – ëbenbilde
ëbenbildec – ëbengelîch
ëbengelîcheit – ëbenhêr
ëbenhêre – ëbenkristenmensche
ëbenkurz – ëbenmenden
ëbenmensche – ëbensëʒʒe
ëbenslëht – ëbenvërrerinne
ëbenvol – ëber
ëberborste – Êbrêisch
ebreze – eckerich
eckerlîn – edelhaftec
edelheit – edelvoget (?)
edelvrîe – ege|bærlich
ê|gedâht – êgeselle
eges|lich, eislich – êhaftec, ehtec
êhafteclîche – eht
ehte – eichelëht
eichelîn – eichphat
eichurne – eierkuoche
eierlîn – eigenerge
eigengeborn – eigenmaht
eigenman – eigeslich
eilboum – einbürtec
einbürtecheit, eingebürtecheit – einerhande
einerleie – einhalp, einhalben
einhël – einlant
einlich – einmuote
einmuoten – einsamenen
einsamkeit – einteil
einthalp – einvach
einvalt – einwîclich
einwillec – einzigen
einz|wagen – eismende
eissam – eitergiftec
eitergiftecheit – eitertrache
eitervar – êkarl
ekates – elelende
element – eliotrop
êliute – ellenmëʒ
ellenschaft – elmëʒ
elne, elle – êmâle
êmâlen – empelîn
empf- – enalrihte
enalverte – enbinnen
enbir – enbore
enbœrec – enc-
en|ch- – endelicheit
endelist – endivia
en|drabes – enein tuon
enein wërden – engegenen
engegengân – engelher
engelîn – engelschar
engelschlich – engerinc
engerlîn – englüejen
engöten – enhundert
enîdrus – enkern
enkiesen – enkrûfen
enkücken – ennumenâmen
enoben – enquëllen
enquicken – ensîten
enslîbe (?) – enstricken
en|strîte – ent|erben
ent|erbenisse – entheben
entheben – enthouwen
enthöveschen (?) – entlegen
entlêhenen – entlîmen
entlinden – entmuoten
entnacten – ent|râten
ent|redære – ent|rinden
ent|ringen – entsagen
entsagunge – entscheit
entschel – entschulden
entschuldigære – entsetzunge
entsieden – entslingen
entslipfen, entslüpfen – entspitzen
entsprëchen – entstopfen
entstôʒen – entvæhelich
1entvâhen – entvërn
entvërren – entvormen
entvormunge – entwachen
entwâfenen – entweichen
entweisen – 1entwern
2entwern – entwirden
entwirken – envor
envreise – ênzeclich
enzeichenen – enzogen (?)
enzogenheit – eparche
epgrunde – epizikel
eppe – erbâgen
erbalden – erbarmen
erbarmhërze – erbeburclêhen
erbeburcliute – erbehaftec
erbehâm – erbekünicrîche
erbelant – erbenëmære
erbenëme, erbenæme – erbeschilt
erbeschrîn – erbeteilunge
er|bëtelich – erbezinsgëlt
erbezinsguot – erbîʒen
1erblæjen – erbolgen
erbolgenisse – erbrogen
erbrüeten – erdecken
ërdelîn – ërdeslunt
ërdewase – erdulden
erdünen – eren
eren – êrenhüetære
êrenhüge – êrenstæte
êrenstuol – erfurtisch
ergâhen – ergëllen
ergëlsen – ergetzunge
ergëʒʒen – erglitzen
erglîʒen – ergrîfen
ergrimmen – ergüsten
erhaben – erheiʒen
erhellen – erholeren
1erholn – eringrieʒ
erinnern – erken
erken – erkiesen
erkinden – erklumpen
erklupfen – erkrapen
erkratzen – erkuolen
erkuolunge – erlëben
erlëchen – erlërnen
erlërzen – êrlîn
erlinden – erlœsede
erlœsen – erlusten
erlustigen – ermelech
ermelheftechîn – ermüeten
ermundern – ernelîn
ernelôn – ernetzen
ernezît – erqueln
erqueschen – errennen
errêren – êrsame
êrsamecheit, êrsamkeit – erschînunge
erschiuhen – erschrockenlich
erschrôten – ersîhen
ersiht – ersloufen
ersmecken – erspreiten
ersprengen – erstëchen
erstecken – erstorren
erstœrunge – ersuochære
ersuochærinne – ertagen
ërtapfel – ertboum
ërtbruochech – ërtlêwe
ertlich – ertrahten
ertrenken – ertücken
ertumben – êrunge
ê|runs – ervërnen
erverwen – ervlügen
ervolgen – ervrœren
ervröuwen – erwahsen
erwæjen – erwecken
      erwæjen swV.
      erwalken V.
      erwallen stV.
      erwallen swV.
      erwalten stV.
      erwalter stM.
      erwaltunge stF.
      erwandelen swV.
      erwandelieren swV.
      erwanen swV.
      erwæren swV.
      erwarmen swV.
      erwarnen swV.
      erwarten swV.
      erwaschen stV. auch erweschen.
      erwaschunge stF.
      erwaten stV.
      erwëben stV.
      erwêchen swV. erweichen
      erwecken swV.
erweckunge – erwênigen
erwenken – erwinden
erwinken – erwüesten
erwüeten – erzeigen
erzeigunge – ërzganc
erzian – erzwieren
erzwîgen – esele
eselen – eselnôʒ
eselôre – esser
estel, estelîn – ê|teidinc
ëtelich – ëtt-
ette – êwangêli
êwangêlier – êwic
êwîc – ê|wise
ê|worhte – ëʒʒenkochen
ëʒʒenmacher – eʒʒisch|heie
eʒʒisch|man – eʒʒisch|türlîn

   erwæjen - erwecken    


erwæjen swV. 1 tr. ‘jmdn. anwehen, durchwehen’
2 intr. ‘durchweht werden’
   1 tr. ‘jmdn. anwehen, durchwehen’ min trvͦt sun Joseph, [...] / du bist daz wahsunde chint, / erwæt hat dich der goteswint GenM 113,15; sô [...] si [das Heer] der luft erwæte [erfrischt hätte] Wh 222,29. – Part.-Prät.: afflata sancto spiritu uoces diuersas intonant fantur dei magnalia: erwæ̂t heiligem geiste stimme misliche erhællent redent gotes wunder PsM H 72,5    2 intr. ‘durchweht werden’ untz er so wol erwæte, / daz er truchen wurde Krone 6687

erwalken V. ‘jmdn. schlagen, prügeln’ si [Hexe] wolt vns vbir schalken / mit zobir craft erwalken / vnd machen vns ze affen Martina 90,84

erwallen stV. 1 ‘in Bewegung/  Wallung geraten’
1.1 eigentl.
1.2 übertr.: ‘in seelische Bewegung/  Wallung geraten’
2 ‘(auf-)kochen, sieden’
3 ‘überfließen, überfluten, übergehen’ , von den Augen
   1 ‘in Bewegung/  Wallung geraten’    1.1 eigentl.: von dem biben und von dem schallen / möhte daz tiefe mer erwallen Wh 400,22; solch pumern unde krachen / in der stat erwac: / als ein grôzer donerslac / der selbe sûs erwiel, / dô diu mûr nider viel Ottok 50727    1.2 übertr.: ‘in seelische Bewegung/  Wallung geraten’ wan daz der minne milte erwiel, / der was ie übervluz bereit VilwerdeSele 93. von etw. ~ : so ich von ir bin und er ir bî, / daz ist daz mir den schaden tuot: / dâ von erwiele engels muot ZwBüchl 696; wie sie si trôsten / und daz sie mit ir liebe kôsten / sô vil, daz ir daz herze erwiel / von der gerunge LvRegSyon 1436. 3996. in etw. – : ir herze in jamer so irwiel SchülerA A 742    2 ‘(auf-)kochen, sieden’ schuͦpe die vische vnd zvhe in abe die hut, swenne sie erwallen BvgSp 15; swem der bouch zesamen gezogen ist, trinchet er vast ein wazer daz erwallen sî unde [...] gesalcen sî, sô wirt er als palde gesunt Barth 152,4; von hymel fur vnd swefel uiel / in regen nyder vnd erwiel, / daz sie verdurben alle gar EvStPaul 9213. in/ ob etw. ~ : wer die köl reht kochen well, der giez ir êrstez wazzer ab, dar inn si erwallen sint BdN 394,10; daz wasser nit so balde / ob dem fúr erwallen kan SHort 6611; gemischet mit der gallen / und ob der glüete erwallen / gehertet daz gesmîde was KvWTroj 3806. – ~ lazzen: well ein halp pfunt pavm œl in einer phann und einen vierdunch chochsilber und laz ez erwallen Albrant 1,16. 3,1; nim ezzeich vnd lazze es alles dar inne erwallen BairFärb 2,3    3 ‘überfließen, überfluten, übergehen’, von den Augen: dô gienc dem recken nôt, / im erwielen sîniu ougen, truoben er began Kudr 416,3; sîniu ougen sus erwielen / daz im die treher vielen / über die wangen in den schôz UvEtzWh 2987. – übertr. in/  an ‘von’ etw. ~ : vf sine kne daz er geuiel / vnd alsus in gebede erwiel EvStPaul 10179; vf die erden nyder er geuiel / vnd heize an sime gebede erweil ebd. 4975

erwallen swV. ‘etw. durchwandern’ du verch ungetruwes wip, / ich han nach dir erwallet / vil manigen heidenschen stig SalMor 262,5

erwalten stV. 1 ‘über etw. Gewalt haben’ , refl., mit Gen. der Sache
2 ‘überheblich, vermessen sein’
3 ‘etw. planen, in Angriff nehmen’
   1 ‘über etw. Gewalt haben’, refl., mit Gen. der Sache: er nerwîlt sih niwit sîner rede, / ime wâren zeblûwen sîne lide SAlex 1801    2 ‘überheblich, vermessen sein’ wer erwalldet khainen widermuet ze geben HvHürnh 16,6    3 ‘etw. planen, in Angriff nehmen’ wann ain artzt ist gewalltig ze schaden unnd getar vil wol ain maintat erwalldenn unnd die maintat volfüerenn pis an das ennde HvHürnh 24,5; wellest du ertznei nemen oder pluet lassen, das solltu nichtt erwallden pis das der neu man wachse ebd. 58,1

erwalter stM. ‘der Verwegene, Vermessene’ das der weg ze schaden den erwalldern werde versperret und die anndern werden gepessert. HvHürnh 12,1; du sollt nichtt wechumert werdenn, damit wekumert werdenn die erwällder und die geturstigenn unnder der samenung ebd. 74,4

erwaltunge stF. ‘Verwegenheit, Vermessenheit’ pegird der reichtumb gepird unschamhait; unschamhait gepirt erwalldung. erwalldung gepirt untreu; untreu gepirt schehenntzen. schehenntzen gepirt schelltenn HvHürnh 8,3

erwandelen swV. ‘etw. umwandeln, umkehren’ da wart ime irwandelot sin mut / unde wart ein man also gut Glaub 2030

erwandelieren swV. ‘spazieren, lustwandeln’, refl.: dar nach in kurtzer zit ez kam / daz ez [ kint ] wolt gen spaciren / und sich derwandeliren / und auch die lut beschawen Minneb 2726

erwanen swV. ‘etw. leer machen’ wan so der kopf [Becher] ist ze vol, / so zimt er übel vürsten hant, / ern werd erlæret vnd erwant Krone 1709

erwæren swV. ‘etw. mit Eid bekräftigen’ rucket aber yemant das mezzer oder das swert ouf ein andern ze stechen oder ze slahen, vnd das das di schepfen erwaren vor ein ganz vorheit, der sol funfzig schok geben ze bus ouf di stat StRPrag 27 (14. Jh.)

erwarmen swV. 1 intr.
1.1 ‘warm, heiß werden’ , von Sachen, besonders von Speisen
1.2 ‘warm werden, Wärme, Hitze empfinden’ , von Menschen
1.3 übertr. ‘Liebe, Mitgefühl empfinden’
2 tr.
2.1 ‘jmdn. wärmen’
2.2 übertr. ‘in jmdm. etw. erwecken’ , mit Akk. d. S. und possessivem Dat.
3 refl. ‘sich wärmen’
   1 intr.    1.1 ‘warm, heiß werden’, von Sachen, besonders von Speisen: du sollt dich auch enthaben vor dem trincken des wassers auf das essenn pis die speis erwarm HvHürnh 31,6; lege in [ stocvisch ] vf einen huͤlzinen rost, strich daz feuͤr dar vnder allenthalben, daz er erwarme BvgSp 20. 21; setcze in [Topf] ledig uf dy glut, daz er irwarme und weich werde syn er [Erz] Cranc Ez 24,11; die erste is dat vur, dat nimer inreculet; / dat ander is die keldene die nimer inrewarmet Lilie 11,20; BdN 84,2    1.2 ‘warm werden, Wärme, Hitze empfinden’, von Menschen: sô bœse weter wir nu hân, / [...] wan füerstun da er erwarme Parz 449,1. – mit possessivem Dat.: her [ Ênêas ] begreif si [ Dîdô ] mit den armen. / do begunde ime irwarmen / al sîn fleisch ende sîn blût En 1838. – mit Lokalbest.: die wellent lútzel essen und noch minr schlaffen und niemer an dem bette erwarmen PrGeorg 182,13. – speziell am Feuer: traget mich ze einem fiure / daz ich dâ erwarme Eracl 3911; wê, wiez mir erbarmet, / daz ir vuoz bî vremdem viwer erwarmet Neidh WL 5:5,10; Walth 28,3. – in der Hölle: dur daz wir in der helle müezen êweclîche erwarmen KvWLd 32,32; wie mich dîn tôt erbarmet, / swie doch nimmer erwarmet / dîn sêle in helleviure Wh 380,18; Jagdallegorie 278. an, under jmds. armen ~ ‘von jmdm. umarmt werden’ ich ensol niht mêr erwarmen / an iweren blanken armen, / dâ ich etswenn durch minne lac Parz 136,1; soldich mînen amîs hân verlorn / und solde niht mêre erwarmen / an sînen süezen armen Eracl 2061; StrKarl 7041; daz wir iht erwarmen / under dez tiefils armen Martina 1,33. – mit Kausalbest.: wie vil ich gewandes antrag, / da mag ich chaum erwarmen pey, / wie gut und wie rauch es sey HvBurg 4843; iz ensi daz wir irwarmen / von des heiligen geistes lou, / die suze milch enkomme dar zou HeslApk 7004. – ‘vor Erregung, Anstrengung warm werden’ ich bin so verre komen in vil sende nôt. / des muoz ich in jâmer dike erwarmen SM:Had 25: 2,7; Lancelot [...] nam aber ein spere; das bestadt er so wol das er vier ritter darmit nyeder stach, ee dann es breche. da wart er erwermet Lanc 513,27; da was auch der ritter sere erwarmt und grymmig von dem das yme Bohort also verwondet hett Lanc II 55,2; Bit 8157    1.3 übertr. ‘Liebe, Mitgefühl empfinden’ trutlich dar umm erwarmen / schol er bi wibes libe WhvÖst 12518; wan die edele, gute / uber in sich irbarmete, / gein im ir herze irwarmete. / daz schein wol an den trenen Vät 28880. concaluit cor meum intra me: et in meditatione mea excardescet ignis: irwarmet ist herce min in mir un̄ in gedanche minem brinnet fiwer PsM 38,4; sumeliche sint der herze ist irwarmet sumelichen den ist iz zirflozzen in der gotes minne TrudHL 72,12    2 tr.    2.1 ‘jmdn. wärmen’ uf den toden lichamen / lac er, unz er in erwarmete Pass III 597,31; beide becher unde glas / wart dâ selden lære; / si trunken âne swære, / unz in daz bat erwarmte Freudenl 108    2.2 übertr. ‘in jmdm. etw. erwecken’, mit Akk. d. S. und possessivem Dat.: sint mir ze sîner [Gottes] minne guot, / diu [...] mir den muot / in riuwen müeze erwarmen LobGesMar 8,14; von des herzen grunde / klagetens alle gemeine, / daz ez einem steine / möhte hân erbarmet. / in was gar erwarmet / herzenlîchiu riuwe Mai 161,28    3 refl. ‘sich wärmen’ ez ist spate gen der naht, so ist einkein stat noh dorf hie umbe, da ich mich erwarmen mug ald mich mug generen Seuse 82,5

erwarnen swV. ‘jmdn. warnen’ owe, do warnte [La. erwarnet ] niemen / des herren Dietriches man Dietr 3743

erwarten swV. 1 ‘auf etw./jmdn. warten’
1.1 ‘einem zukünftigen Ereignis entgegensehen’ , mit Gen. d. S.
1.2 ‘jmdn. an sich herankommen lassen’ , mit Gen. d. P.
2 ‘etw. (gerichtlich) beanspruchen, verlangen’ (?)
   1 ‘auf etw./jmdn. warten’    1.1 ‘einem zukünftigen Ereignis entgegensehen’, mit Gen. d. S.: ich wil gar erwarten / aller diner froidekeit / daz si dir fur war geseit Martina 164,108; vnd kom fuͤr den [König] mit rether clage [...] vnd clagete also lange vnd also verre biz daz er aller siner tage [Gerichtstermin] erwartete vnd ervolgete [wahrnehmen] die ime vnd den bischoffe gesatzet wrden als ime daz vrteil gap vnd da nach die volge UrkCorp N408,3    1.2 ‘jmdn. an sich herankommen lassen’, mit Gen. d. P.: als Claudas die mere verstund [dass Artus und Lancelot ihn bekriegen wollen] , da ward er gar unmutig und sere erschreckt und sprach zu imselber, er were zu mal ein thor ob er der zweyer erwartet die die welt allermeyst erwelt hatt zu hohen sachen Lanc II 774,13    2 ‘etw. (gerichtlich) beanspruchen, verlangen’ (?) daß der niemand umb einerlei anspruch oder von niemands anderst erwarten solle dann von dem schultheisen zu Gemünden StRNeckargemünd 605

erwaschen stV. auch erweschen. 1 tr. ‘jmdn./etw. waschen, reinigen’ , meist im religiösen Sinn
2 refl. ‘sich waschen, reinigen’
   1 tr. ‘jmdn./etw. waschen, reinigen’, meist im religiösen Sinn: Epyrus ist ein kriechisch stat, / in der ein brunne diz wunder hât, / daz er brinnende vackeln leschet, / und swenne sîn wazzer si erweschet, / stœzet man si denne wider drîn, / sô vâhent si hitze und fiures schîn Renner 19790. mit etw. ~ : wirt diu erde und der luft errainiget und wirt denn erwaschen mit dem himelischen wazzer PrOberalt 12,14; die salmen und ander schrift, die waren den luͤten gegeben, daz si da mit erwaschen und erreniget wuͤrden ebd. 36,14; hestu si [ dine súnden ] gebihtet vnde mit ruwen erweschit Lucid 154,9; TürlArabel *A 248,29. von etw. ~ : Jherusalem, irwasche din herze von bosheit, daz du bewart werdist Cranc Jer 4,14; daz haus, [...]daz er [Gott] mit der hiligen tauf von allen mailen erwaschen hat PrRoth 57; diu hilig christenheit diu [...] mit dem wazzer daz auz der selben [Christi] siten ran von ir suͤnden errainet und erwaschen ist PrOberalt 7,18. 88,28; Konr 21,15. ûz ‘von’ etw. ~ : got erbarme dich mîn / [...] erwasch mich ûz der schalkeit mîn Helbl 9,79; si heten flîziclich / gelesen und erwaschen / diu koler ûz dem aschen, / sô si beste kunden Ottok 32612    2 refl. ‘sich waschen, reinigen’ uwir hende sint vol blutis. irwascht uch und sit reyne Cranc Jes 1,16. in / ûz etw. ~ : uf daz sie [Susanna] sich dar inne [ in des gartin ouwen ] / irwusche, wand ez was heiz Daniel 7507; vor ist im ein bat bereit, / dar ûz er sich erwaschen muoz / schôn von dem houbet ûf den fuoz HvBer 2078; ain yeglich plömlin sich erwascht / vsz mayen taw Hätzl 1:28,19. so sie sint von markte kumen, / kein eszen wirt ab yn genumen, / sint sie niht vor erwesshen eben EvStPaul 3466. – übertr.: bistu zuͦ kainem laster snel, / daz dir an eren, an sel schade, / so ker bald zu triwen bade! / dar inne du dich erwasch WhvÖst 13957; EvStPaul 7752

erwaschunge stF. ‘das Waschen, Reinigen’ an dem tage wirt dem huse Davidis und den woneren Jherusalem ein burn geoffent zu irwaschunge des sunders und der mensuchtigen Cranc Zach 13,1

erwaten stV. ‘etw. durchwaten’ du muost erwaten noch unkunde fürte Kolm (B) 139,23

erwëben stV. ‘durchweben’ mit / von ‘mit’ etw.: ein oberz chleit vuort div meit, [...]. / dar vnder was ein sarantel / bleyvar mit gold erweben Krone 7725; jm was von einem blialt / ein waffen gar einvalt / gesniten sunder zadel, / dar an was dehein tadel, / wan ez von gold was erweben / da mitten vnd enneben ebd. 10514. – ‘etw. einweben’ ein sidin risel clare, darin erwebn von golde / buͦchstaben rich furware JTit 1248,1

erwêchen swV. → erweichen

erwecken swV. 1 ‘aufwecken’
1.1 ‘jmdn./Tiere aus dem Schlaf aufwecken’
1.2 ‘jmdn. vom Tod erwecken, lebendig machen’
1.3 übertr.: ‘etw. in Bewegung bringen, aufwirbeln’
2 ‘etw. auslösen, hervorrufen, bewirken’
3 ‘jmdn. (Seele, Herz) zum Glauben, zu religiöser Einsicht bewegen’
4 ‘jmdn. zu etw. aufwiegeln, anstiften’
5 ‘jmdn. hervorbringen’
5.1 ‘jmdn. erscheinen lassen, (in eine Funktion) einsetzen’
5.2 ‘Nachkommen hervorbringen, Kinder zeugen’
   1 ‘aufwecken’    1.1 ‘jmdn./Tiere aus dem Schlaf aufwecken’ den [Drachen] gebôt s. Mathêus, daz sie insliefin, unt die zouberêre mochtin sie nicht irweckin mit deheinin irin liestin PrMd (J) 351,12; [sie] daten im so großen slaf an das yn nymand erwecken kunt Lanc 574,25; sîne getorsten nîht gewecken / Holofernem ir hêrren, / wan daz sî reiten unde trâten / vil vaste vor den chemenâten, / obe sî in dâ mite mohten erwecken JJud 1625. von dem slafe ~ : herre Jhesu Christe, [...] erwek mine sele von dem sclaf miner tragheit Mechth 7: 26,8. erwecket sîn/  werden: der ritter [...] der in dem schiffelîne slief / was ûf dem wilden wâge tief / erwecket unde erwachet KvWSchwanr 349; die slâfende sie funden noch, / unsanfte wurden erwecket die Kreuzf 6435; die burger wurden erwecket / junc und alt alle / mit ungefüegem schalle UvEtzAlex 9120. – refl.: von dem gesange [der Vögel] erweckete sich / her Gawon zehandenan ParzRapp 703,46    1.2 ‘jmdn. vom Tod erwecken, lebendig machen’ das gebet des reinen herzen erweket doch underwilen den selben toten súnder Mechth 7: 3,21; sin welf er [Löwe] von des todes part / erweckt und güßt in leben in / mit siner stimme lut Mügeln 212,4; das in [Lazarus] Ihesus erwakte WernhMl 6645; WolfdA 392,2. – übertr. ‘jmdn. aus einem seelischen Zustand erlösen’ die milde si die stimme din; / in der erweck uß kummers pin, / die dir mit truwen wonen bi Mügeln 213,3. 385,5    1.3 übertr.: ‘etw. in Bewegung bringen, aufwirbeln’ ir gewant alsô lanc / daz der gevalden nâchswanc / den stoub erweche dâ si hin gê Erinn 325; der wint derweckt daz feur, alsô derweckt diu lêr der hailigen lêrer den hailigen gaist in der menschensêl BdN 73,7. – ‘zutage treten, bewusst werden’ nu was sîn ors verdecket, / sîn selbes nôt erwecket Parz 333,2    2 ‘etw. auslösen, hervorrufen, bewirken’ dirre dritte grat, swie er doch vnder wilen von den vorderen zwein erweckit werde DvAStaff 209. – besonders Gefühle, innere Einstellungen: des antwurte ime dev stimme / uon den hohen himelen / si habent irwecchet minen zorn VMos 65,13; diz mære, daz ich hân vernomen, [...] ez hât mir mînen swæren muot / erwecket unde gemachet vrô Tr 3849; die [ cappar ] habent die kraft, daz si den lust erweckent ze ezzen und kochent die fäuht in dem magen BdN 366,7; Gnadenl 3:W01,205; Mai 205,12. – mit possessivem Dat.: daz sorge bernde mære / sîn gemüete erschrakte. / mit leide ez im erwakte / sîn herze in grôzem sêre RvEBarl 8110; ez het in freude erwecket, / daz der werde Gâwân / dennoch sîn leben solte hân Parz 652,4. – physische Zustände: di rotin [ ciseren ] [...] merent den harin vnde erwecken wrowen sichtum SalArz 10,37; jz [ sne wazzer ] [...] irweckit di brust sucht ebd. 19,39. 102,43; daz kraut [ veltisp ] ist haiz und fäuht und erweckt die unkäusch an dem menschen BdN 420,11. 435,26    3 ‘jmdn. (Seele, Herz) zum Glauben, zu religiöser Einsicht bewegen’ nu ruche sie [Maria] uns erweken, / daz wir sie uon herzen mêinen Wernh D 1022; do dew selle iern chumer sach, / cze vron Beichten sy do sprach: / dw hast mich erwechet, / dein zoren hat mich erschrechet / mit der rechten worhait HvBurg 1219; ez ist niuwan ein üebunge der sinne und wirt diu sêle dâ mite erwecket, und daz bilde der kunst ist ir natiurlîche îngedrücket Eckh 2:192,5. – subst.: ein erwecken des hertzen. Seuse 541,24. an, ze etw. ~ : daz sie [Engel] den menschen zu aller zit / an gotes dinst an wider strit / erwecken und entzuͤnden HvNstGZ 8054; daz wir ze der tugende vlîze werden erwecket DvASchr 325,12; dannan von [Passion] oͮch die steininú hertzen ze erbermd wurden erwecket Seuse 547,21    4 ‘jmdn. zu etw. aufwiegeln, anstiften’ den kunic von Mêdinlande hât / irweckit der gotlîche rât / widir Babilônem NvJer 2663; aber di bischölf erwechten di schar, daz si mer begerten daz er pilatus in barrabam liezz EvAug 118,24; den wissagen erweckt der zorn, / das tier [Esel] er hiew da mit den sporn Mügeln 222,6    5 ‘jmdn. hervorbringen’    5.1 ‘jmdn. erscheinen lassen, (in eine Funktion) einsetzen’ do der alte Iacob sinen sun gesegenote unde gewihte; do choder: welf des lewen bistu Iuda. wer scol irwekchen uon dineme geslahte einen man? wer, ane got? JPhys 1,5; sy sullen wachsen und gemeret werden, und wil obir si irwecken hyrten, und di werden si spisen Cranc Jer 23,4; ich wil erwecken die gerehten wurzeln Dâvîdes [ suscitabo David germen iustum Jer. 23,5] Eckh 4:20,4    5.2 ‘Nachkommen hervorbringen, Kinder zeugen’ und wollet nicht sprechin in ûch: wir habin einen vater Abrahâm, wan ich sage ûch daz got mechtic ist von disen steinen irweckin die sune Abrahâmis EvBeh Mt 3,9. daz sîn brûder neme sîne hûsvrowin und irwecke den sâmen sîme brûdere EvBeh Mc 12,19